Zins Newsletter Frühling 2025

Folgen Sie uns

Zinsmarkt: Die EZB hat Anfang März die Leitzinsen zum sechsten Mal in Folge, auf nun 2,50% gesenkt. Das dieser Zins nur indirekt Einfluss auf die Baufinanzierungskonditionen hat, können wir gerade deutlich erkennen. Nachdem sich die politische Situation in Amerika geändert hat, möchte unsere neue, designierte Bundesregierung neue Schuldenpakete für Rüstung und Infrastruktur, in nie dagewesener Größe, umsetzen. Diese Schuldenpläne führte in den letzten Tagen zu massiven Zinssteigerungen bei den Baugeldern. Zinserhöhungen der Banken zwischen 0,3% und 0,5% wurden innerhalb weniger Tage umgesetzt.

Immobilienmarkt: Den Start ins Jahr 2025 konnten wir als stabil bezeichnen. Eine konstante Nachfrage nach Immobilien war auch zum Ende des Jahres 2024 zu verzeichnen. Immobilien in guten bis sehr guten Lagen werden weiter stetig nachgefragt. Immobilien im schlechten energetischen Zustand müssen höhere Preisnachlässe in Kauf nehmen. Kapitalanlagen und Investments müssen durch den höheren Zins auch Preisnachlässe verkraften. Der Neubaumarkt für Einfamilienhäuser liegt so gut wie brach. Hier verzeichnen wir die wenigste Nachfrage. Im Wohnungsneubau können wir auch feststellen, dass die vorhandenen Projekte nur mit Mühe verkauft werden und neue Projekte eher zögerlich auf den Markt kommen.